
Arbeitnehmer online von DATEV
Fragen und Antworten, Tipps und Tricks
DATEV Arbeitnehmer online – Insbesondere das Modul „Meine Abrechnungen“ entwickelt sich immer mehr zum Erfolgsmodell!
In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige rund um die smarte Lösung, die Unternehmern und ihren Mitarbeitern viele Vorteile bietet.
Autoren: Nicole Mentel und Michael Repschläger
Datum: Kleine Korrekturen am 21.05.2023
Bitte beachten Sie stets unseren Haftungsausschluss im Impressum, der auch für unsere Fachartikel gilt.
- Lesezeit: 3 Minuten
Grundlagen zu DATEV Arbeitnehmer online
Was ist DATEV Arbeitnehmer online?
DATEV Arbeitnehmer online ist eine Online-Anwendung, die aus zwei Modulen besteht: Im Modul “Meine Abrechnungen” können Unternehmer ihren Arbeitnehmern im Rahmen der Lohnabrechnung durch den Steuerberater Lohn- und Gehaltsdokumente in das Portal im sicheren Rechenzentrum der DATEV bereitstellen lassen. Die Beschäftigten können diese bequem online einsehen, bei Bedarf auf den heimischen PC herunterladen und ausdrucken.
Welche Dokumente werden dem Beschäftigten in Arbeitnehmer online bereitgestellt?
Es werden die folgenden Lohn- und Gehaltsdokumente bereitgestellt:
- Die monatliche Brutto/Netto-Abrechnung, die auch Lohnabrechnung, Gehaltsabrechnung oder “Lohnzettel” genannt wird.
- Die Lohnsteuerbescheinigung (Jährlich und bei Austritt aus dem Unternehmen). Geringfügig Beschäftigte (“Minijobber”) erhalten wegen der für sie geltenden Regelungen grundsätzlich keine derartige Bescheinigung.
- Die Meldebescheinigung zur Sozialversicherung.
Welche Vorteile hat die Nutzung von Arbeitnehmer online?
Papierlose Abwicklung und smarte Prozesse – die Vorteile:
– Für Ihr Unternehmen bzw. für Sie als Unternehmer:
- Die Verteilung der im Portal DATEV Arbeitnehmer online bereitgestellten Dokumente innerhalb Ihres Betriebes entfällt. Deshalb sparen Sie als Arbeitgeber Zeit für diese unproduktive Tätigkeit.
- Weil die Dokumente zehn Jahre lang im Portal aufbewahrt werden, ersparen Sie sich als Unternehmer auch viel Aufwand für das Heraussuchen von Dokumenten, die der Mitarbeiter verloren oder verlegt hat, aber aus verschiedenen Gründen unbedingt kurzfristig benötigt.
– Für Sie als Beschäftigten:
- Durch die Nutzung von Arbeitnehmer online müssen Sie nie wieder Ihrer Lohnabrechnung / Gehaltsabrechnung hinterherlaufen. Diese wird Ihnen automatisch in Ihren gesicherten Bereich im DATEV-Rechenzentrum eingestellt.
- Sie können Ihre wichtigen Lohn- und Gehaltsdokumente jederzeit auf Ihren lokalen PC herunterladen und bei Bedarf ausdrucken.
- Ein wichtiger Bestandteil der Unterlagen für Ihre persönliche Steuererklärung liegt immer am gleichen Ort für Sie bereit. Das lästige Suchen in Ordnern, Schubladen, etc. entfällt.
- Ihre Belege stehen Ihnen für einen Zeitraum von zehn Jahren in Arbeitnehmer online „Meine Abrechnungen“ zur Verfügung (solange Sie beim gleichen Arbeitgeber beschäftigt bleiben).
Was muss ich als Arbeitnehmer tun, um das Modul Meine Abrechnungen nutzen zu können?
- Teilen Sie Ihrem Arbeitgeber mit, dass er Sie durch seinen Steuerberater / seine Steuerberaterin für das Portal freischalten lassen soll.
- Warten Sie Ihre Registrierungsunterlagen ab. Sie erhalten zwei getrennte Briefe von der DATEV: Ein Schreiben mit Ihrem persönlichen Registrierungscode und ein weiteres mit Ihrem Erstpasswort.
- Nehmen Sie Ihre Registrierung auf www.arbeitnehmeronline.de vor: Durch Anklicken des Buttons “Registrieren” gelangen Sie zu einer weiteren Seite, auf der Sie wählen können, ob Sie als Zugangsverfahren smsTAN oder den neuen Personalausweis nutzen wollen. Wir von MENTEL Steuer- und Wirtschaftsberatung in Bönningstedt bei Hamburg empfehlen Ihnen, in Verbindung mit DATEV Arbeitnehmer online die Nutzung des smsTAN-Verfahrens. Hierfür benötigen Sie lediglich Ihr Handy. Bei der Nutzung mittels des neuen Personalausweises wird hingegen der Besitz eines Kartenlesegerätes vorausgesetzt. Zudem muss auf Ihrem PC hierfür die Ausweis-App 2 auf Ihrem PC installiert sein.
Nach dem Registrierungsprozess können Sie jederzeit Ihre Lohn- und Gehaltsdokumente nach Anmeldung beim Portal online einsehen.
Tiefergehende Fragen beantwortet Ihnen der Hilfe-Bot der DATEV.