
Controlling-Beratung und externes Controlling für KMU
Sie arbeiten 7 Tage in der Woche, es bleibt aber nichts übrig? Ihnen fehlt der Überblick über Ihre Zahlen?
Sie wissen nicht so recht, mit welchen Produkten oder Dienstleistungen Sie Geld verdienen?
Womöglich sitzt Ihnen sogar eine latente Angst vor einer Pleite im Nacken?
Hier setzen wir mit unserer Controlling-Beratung an. Unsere Spezialität: Externes Controlling für KMU!
Controlling-Beratung für KMU – pragmatisch und passgenau
Controlling-Konzepte für kleine und mittlere Unternehmen
Erste Informationen zu den Aufgaben und Zielen des Controllings finden Sie in einem umfassenden gesonderten Ratgeber-Artikel, den wir für Sie verfasst haben.
Externes Controlling für KMU durch ein passendes Beratungsunternehmen
Die wenigsten Kleinbetriebe können etwas mit großartigem Consulting anfangen. Vielmehr benötigen sie ein Beratungsunternehmen, das ihnen die Vorteile des externen Controllings näherbringt. Gebraucht wird ein Anbieter für „Controlling as a service“, also für externes Controlling, jedoch gepaart mit Beratungsfunktion. Lesen Sie nachfolgend, was wir für Sie und Ihr Unternehmen tun können.
Controlling-Beratung von MENTEL: Bei Ihrer Preiskalkulation
Preiskalkulation - Die Situation
Viele kleine und mittlere Unternehmen führen überhaupt keine eigene Preiskalkulation durch. Das bedeutet, dass sie ganz einfach die Preise ihrer Wettbewerber übernehmen.
Hierdurch lassen sich die Betriebe verschiedene Chancen und Vorteile entgehen. Schließlich verzichten sie ohne Kalkulation auf die genaue Kenntnis ihrer Kostenstrukturen und der Zusammensetzung ihrer Preise.
Fehlende Preiskalkulation - Ein gefährlicher Wettbewerbsnachteil
Weil sie keine Vorkalkulation und Nachkalkulation haben, kennen sie ihre Preisuntergrenzen nicht. Außerdem halten sie diese deshalb oftmals nicht ein.
Mehr über Preiskalkulation erfahren Sie in einem Beitrag von Michael Repschläger auf Onpulson.
Beratung bei der Kalkulation - So gehen wir vor
Sofern Sie bereits eine Kalkulation haben, überprüfen wir diese gern und passen sie auf die heutigen Erfordernisse an. Auch die Einführung einer Kalkulationsrechnung übernehmen wir gern für Sie. Hierbei holen wir Sie mit ins Boot. Schließlich müssen Sie ein Gefühl für Ihre Kosten und Ihre Preiszusammensetzung entwickeln.
Kalkulationsberatung - So geht es weiter
Gemeinsam mit Ihnen ermitteln wir Ihre langfristigen und kurzfristigen Preisuntergrenzen. Darüber hinaus betrachten wir mit Ihnen zusammen auf Wunsch Ihre Konkurrenz.
Dabei geht es um strategische Fragestellungen:
Sind Sie Ihren Konkurrenten tatsächlich gewachsen? Lohnt sich die Teilnahme an einem Preiskampf? Oder wäre es eventuell besser, dem Wettbewerber das Feld zu überlassen und auf ggf. lukrativere Geschäftsfelder zu setzen, die weniger umkämpft sind?
Die Kostenrechnung als Bestandteil unserer Controlling-Beratung
Kostenrechnung - Eher selten in KMU anzutreffen
Die Kostenrechnung, auch Kosten- und Leistungsrechnung genannt, ist einerseits zwar ein bekanntes Instrumentarium. Andererseits sieht man in KMU jedoch eher selten eine Kostenrechnung.
Möglicherweise liegt dies ganz einfach daran, dass insbesondere kleine Unternehmen meinen, dass es ausreicht, sich bei unternehmerischen Angelegenheiten auf ihr Bauchgefühl zu verlassen. Ein Fehler, denn viele von ihnen dürften so im betriebswirtschaftlichen Blindflug unterwegs sein.
MENTEL - Beratung rund um die Kostenrechnung
Gemeinsam mit Ihnen richten wir Ihre individuelle Kostenrechnung ein. Ein Kostenrechnungssystem wird stets individuell auf Ihren Betrieb zugeschnitten.
Ihr Vorteil: Anders als bei der Finanzbuchhaltung sind hierbei keine gesetzlichen Vorgaben einzuhalten. Das heißt, der Unternehmer unterliegt bei der Einrichtung einer Kosten- und Leistungsrechnung lediglich den sinnvollen Vorgaben der Betriebswirtschaft. So können in der Kostenrechnung bspw. kalkulatorische Kosten berücksichtigt werden, die so nicht in der Buchführung auftauchen.
Unternehmensplanung – weiteres Element unserer Beratung im Controlling
Unternehmensplanung - vielfältige Gründe
Planungsanlässe gibt es viele, bspw. i.R.d. Unternehmenssteuerung, also beim Controlling. Daneben wird die Unternehmensplanung auch in anderen Situationen eingesetzt.
Zum Beispiel
- zur Risikofrüherkennung,
- zum Fällen besserer Investitionsentscheidungen,
- zur Orientierung in schwierigen Wettbewerbssituationen,
- zur Motivation,
- im Rahmen von Krisen und Unternehmenssanierungen
- für Kreditanträge zur Bankenkommunikation.
Bekannt sein dürfte auch die üblicherweise erforderliche Erstellung bei der Gründung eines Startups. Die Businessplan-Beratung gehört selbstverständlich auch zu unserem Portfolio.
Unsere Dienstleistungen zur Unternehmensplanung
Die zuletzt genannte Planungsrechnung ist entscheidend für ein Thema, das für jedes Unternehmen überlebenswichtig ist: Liquidität.
Eine regelmäßige Liquiditätsplanung kann helfen, Zahlungsprobleme auf ein Minimum zu reduzieren. MENTEL unterstützt Sie beim Aufbau eines professionellen Cashmanagements für Ihr KMU.
Alle Planungen werden in enger Zusammenarbeit mit Ihnen individuell gefertigt. Eine Gemeinschaftsleistung zwischen Berater und Mandant ist unumgänglich. Sie werden sehen: Controlling-Beratung hilft!

Kompetente Unternehmensberatung zu Controlling und anderen Finanzthemen
Nachgewiesene betriebswirtschaftliche Kompetenz
Bei den Finanzthemen Ihres Unternehmens sollten Sie auf langjähriges Knowhow setzen. Nicole Mentel ist Fachberaterin für Controlling und Finanzwirtschaft (DStV e.V.) mit langjähriger Erfahrung in der Unternehmensberatung für kleine und mittlere Betriebe. Profitieren auch Sie davon.