
Digitale Buchhaltung mit dem Steuerberater
Digitale Buchhaltung mit dem Steuerberater ist eine effektive Möglichkeit, Zeit zu sparen, einen besseren Überblick durch aktuellere Auswertungen zu erhalten und Kosten zu senken. Wir als Steuerberatungskanzlei helfen Ihnen gerne dabei, diese Vorteile zu realisieren.
Auf dieser Seite informieren wir Sie darüber, welche Möglichkeiten die digitale Zusammenarbeit mit uns in der Buchhaltung bietet und wie wir gemeinsam mit Ihnen papierlose Buchführungsprozesse etablieren können.
Digitale Buchhaltung mit dem Steuerberater realisieren
#1 – Belege für die Zusammenarbeit mit dem Steuerberater in der digitalen Buchhaltung digitalisieren
Als ersten Schritt der digitalen Buchhaltung mit dem Steuerberater digitalisieren Sie Ihre Belege (z.B. Eingangsrechnungen) mit einem Scanner und laden diese in die sichere DATEV-Cloud hoch. Dort ist eine gobd-konforme Belegarchivierung für Ihre Finanzbuchhaltung wirklich einfach möglich. So haben Sie und wir jederzeit online Zugriff auf die Belegbilder. Alternativ können Sie Ihre Belege auch mit einer kostenlosen App auf Ihrem Smartphone digitalisieren.
#2 – Leiten Sie bereits digital vorliegende Belege einfach weiter
Sie können bereits vorhandene digitale Belege einfach weiterleiten, indem Sie Rechnungen als PDF mit Upload Mail an ein separates Postfach in DATEV Unternehmen online senden.
Stattdessen können Sie auch das Tool Belegtransfer nutzen, um die Belegbilder in Ihren sicheren Bereich bei der DATEV zu laden.
#3 – Wir buchen Ihre Belege, Sie erhalten aktuelle Auswertungen
Als Ihr Steuerberatungsbüro erstellen wir Ihre Buchführung auf Basis der von Ihnen bereitgestellten Belegbilder. Sie erhalten zeitnah aktuelle Auswertungen Ihrer Buchhaltung in Unternehmen online. Sie können alles orts- und zeitunabhängig einsehen.
Dazu gehören beispielsweise korrekte
- OPOS-Listen,
- Fälligkeitslisten,
- Betriebswirtschaftliche Auswertungen (BWA),
- Controllingreports und
- Umsatzsteuer-Voranmeldungen.
Alles in Steuerberaterqualität! Ihr Vorteil: Sie bekommen so eine korrekte erste Basis für Ihr Controlling. Später können Sie dann sinnvollerweise auf Wunsch eine Controlling-Beratung dazubuchen. Aussagekräftige Buchhaltungsauswertungen eignen sich hervorragend als Plattform für Controlling in KMU.
Digitale Buchhaltung mit dem Steuerberater als Selbstbucher: So arbeiten wir mit Ihnen zusammen
#1 – Als DATEV Selbstbucher die digitale Buchhaltung mit Unternehmen online selber machen und trotzdem von der Zusammenarbeit mit dem Steuerberater profitieren
Nutzen Sie als digitaler Buchhalter die Software DATEV Mittelstand Faktura mit Rechnungswesen, um Ihr Unternehmen zu verwalten und Ihre Buchhaltung selbst zu erledigen. Im DATEV-Shop können Sie weitere Informationen zum Programm-Bundle finden.
#2 – Als Lexoffice Selbstbucher bei der digitalen Buchhaltung mit der Steuerberatungskanzlei zusammenarbeiten
Über den lexoffice Steuerberaterzugang sind wir mit Ihnen bzw. Ihrer Buchhaltung verbunden. Wir haben den Direktzugriff auf Ihre Daten und können diese über verschiedene Schnittstellen übernehmen, um Ihren Jahresabschluss zu erstellen. Daneben können wir Sie so auch bei unterjährigen Fragestellungen unterstützen. Übrigens: Einen lexofficer, lexoffice Coach und FAIT finden Sie bei uns natürlich auch.
#3 – Nutzen Sie den Fibu-Check für eine korrekte Buchhaltung als Selbstbucher
Mit dem Fibu-Check überprüfen wir Ihre Buchhaltung online und helfen Ihnen dabei, Ihr Buchhaltungs-Knowhow zu erweitern. So können Sie der nächsten Betriebsprüfung gelassen entgegensehen.

Bei Einsatz eines Shop-Systems / einer Warenwirtschaft
Shop-Systeme: Mit dem Steuerberater über Schnittstellen in die digitale Buchhaltung einbinden
Shop-Systeme und Warenwirtschaftssysteme sind davon gekennzeichnet, dass Daten in großem Umfang bereits digital vorliegen. Deshalb wäre es nicht zielführend, diese abermals von Hand in das Buchhaltungssystem einzugeben. Vielmehr sollten die Daten dort über Schnittstellen importiert, steuerlich und buchhalterisch gewürdigt und anschließend ausgewertet werden.
Wir setzen hierfür – je nach Bedarf – entweder lokale Datei-Schnittstellen oder Cloud-Schnittstellen ein. Beispielhaft für Cloud-Schnittstellen seien an dieser Stelle die DATEV-Datenservices genannt (u.a. Rechnungsdatenservice und Buchungsdatenservice).
Hierdurch wird im Rahmen der digitalen Buchhaltung Zeit gewonnen, die durch Ihren Steuerberater für die wirklich wichtigen Dinge genutzt werden kann: Für intensive Steuerberatung und Betriebswirtschaftliche Beratung. Hierdurch können wir Sie dabei unterstützen, schneller und zielgerichteter die richtigen Entscheidungen zu treffen und nicht mehr Steuern als nötig zu zahlen.
Es kann sein, dass Daten nicht ohne Anpassungen in die Buchhaltung importiert werden können. Möglich sind derartige Situationen bspw. bei einzelnen Zahlungsanbietern (z.B. eBay Payment). An dieser Stelle arbeiten wir mit unterschiedlichen Konvertern wie NEXUS von dekodi, mit dem wir bereits jahrelange Erfahrungen haben.
Sie sehen: Schwierigkeiten und etwaige Probleme kommunizieren wir offen und ehrlich. Ein Bild können Sie sich hierzu auch in unserem Artikel über die Vorteile und Nachteile der Buchhaltung beim Steuerberater machen.
