StartseiteIBetriebswirtschaftIFachassistent Digitalisierung und IT-Prozesse (FAIT)
Fachassistenten Digitalisierung und IT-Prozesse analysieren einen Prozess

Fachassistent Digitalisierung und IT-Prozesse (FAIT)

  • Nicole Mentel und Michael Repschläger
  • Zuletzt aktualisiert: 22.05.2023
  • Bitte beachten Sie stets unseren Haftungsausschluss im Impressum, der auch für unsere Fachartikel gilt.

  • Lesezeit: 4 Minuten

Fachassistent Digitalisierung und IT-Prozesse, kurz auch FAIT genannt – dieser Abschluss steht am Ende einer zukunftsorientierten und sinnvollen Fortbildung in der Steuerberatungsbranche. In diesem Artikel erläutern wir Ihnen, über welche Kenntnisse ein solcher Fachassistent verfügt und was Sie als Mandantin oder Mandant einer Steuerberatungskanzlei davon haben.

Zukünftiger FAIT in der Ausbildung - Prüfungsvorbereitung

Fazit: Ein FAIT ist für Sie als Mandant…

  • kompetenter Support beim Aufsetzen und Optimieren rechtskonformer Prozesse im gesamten Rechnungswesen,
  • ein geeigneter Sparringspartner bei Aufbau und Entwicklung einer Digitalstrategie,
  • der richtige Berater, wenn es um Schnittstellen und moderne Tools geht und

  • steht Ihnen gemeinsam mit Ihrem Steuerberater oder Ihrer Steuerberaterin bei der Abwicklung von Betriebsprüfungen aller Art zur Seite.

Häufige Fragen zum FAIT (FAQ)

Welche Vorteile bietet ein FAIT für Mandanten?2023-05-15T22:11:02+02:00

Ein Fachassistent Digitalisierung und IT-Prozesse kann Mandanten dabei unterstützen,

  • ihre Prozesse zu optimieren,
  • Zeit und Ressourcen zu sparen und
  • die Risiken von Fehlern und Abweichungen zu minimieren.

FAIT verfügen über fundierte Kenntnisse in Bezug auf die digitale Transformation. Sie können die Mandantinnen und Mandanten bei der Einführung digitaler Prozesse und Tools beraten.

Zudem sind sie kompetente Ansprechpartner bei Fragen zur Digitalisierung im Rechnungswesen, zu GoBD, Verfahrensdokumentationen und elektronischen Betriebsprüfungen.

Welche Qualifikationen benötigt man, um Fachassistent Digitalisierung und IT-Prozesse zu werden?2023-05-15T21:52:34+02:00

Um die Prüfung zum FAIT ablegen zu können, sind bestimmte berufliche Voraussetzungen erforderlich. Unter anderem gehören hierzu

  • eine abgeschlossene Ausbildung als Steuerfachangestellter,
  • ein betriebswirtschaftliches Studium mit entsprechender Berufspraxis oder
  • mehrjährige Erfahrung im Steuer- und Rechnungswesen.
Optimieren auch Sie Ihre digitalen Prozesse – gemeinsam mit einem FAIT!

Melden Sie sich bei uns für ein unverbindliches Informationsgespräch.
Wir freuen uns auf Sie!