Inhalt der steuerlichen Monatsinfos im März 2020
Lohnsteuer:
- Lohnsteuerpflicht bei Entgelt für Werbung auf privatem Pkw von Arbeitnehmern
Einkommensteuer:
- Wie sind Tätigkeiten im Bereich Alten- und Krankenpflege einkommensteuerlich zu behandeln?
- Diensträder werden steuerlich begünstigt (neuer koordinierter Ländererlass)
- Schlechte Einzelaufzeichnungen bei Bargeschäften können zu hohen Steuernachforderungen führen
- Spekulationssteuer auf ein häusliches Arbeitszimmer ist nicht rechtmäßig
- Die Oberfinanzdirektion Nordrhein-Westfalen informiert über Prüfungsschwerpunkte von Finanzämtern für den Veranlagungszeitraum 2020
- Das Finanzgericht Niedersachsen äußert sich zur doppelten Haushaltsführung von Ledigen, die sich an den Kosten eines Mehrgenerationenhaushalt beteiligen
- Der Bundesfinanzhof verneint in bestimmten Fällen Spekulationssteuer trotz Zwischenvermietung vor dem Verkauf einer selbstgenutzten Immobilie
Umsatzsteuer:
- Voller Umsatzsteuersatz beim Verkauf von Backwaren, die durch Bäckereien zum Verzehr im Eingangsbereich von Supermärkten angeboten werden
Außerdem:
- Themen des Arbeits-/Sozialrechts (u. a. Anhebung der Mindestlöhne für Beschäftigte in der Altenpflege)
- Steuer- und Sozialversicherungstermine im März und April 2020
- Wichtig: Bitte beachten Sie unbedingt, dass MENTEL keine Rechtsberatung durchführen kann und darf. Für Themen des Arbeits-/Sozialrechts und des Familienrechts wenden Sie sich bitte an einen Rechtsanwalt.

Foto: Christiana Raluca via Pexels.com